Digitalisierung im Kunststoffbereich: Effizienz, Transparenz und Nachhaltigkeit
Die Digitalisierung revolutioniert die Kunststoffbranche durch effizientere Produktionsprozesse und verbesserte Transparenz entlang der Wertschöpfungskette. An unserem 11. cycletalk präsentieren wir Ihnen spannende Vorträge und bieten interessante Diskussionsmöglichkeiten zu aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich:
- Der Ruf nach immer mehr Daten wird immer lauter. Was gefordert wird, welche Veränderungen anstehen und wie digitale Entwicklungen diese unterstützen, präsentiert Ihnen GS1.
- Auch in der Produktion bringt die Digitalisierung Fortschritte mit sich. Erhalten Sie einen Einblick, wie Daten zu Produkten und Prozessen eine effizientere Produktion ermöglichen können.
- Erfahrungen bei der Umsetzung digitaler Möglichkeiten zur Unterstützung der Nachhaltigkeit in einem Produktionsbetrieb zeigt Ihnen die Utz Group.
- Wie neue Technologien das Recycling unterstützen können, erfahren Sie in einem Beitrag von UpCircle.
Das detaillierte Programm finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Den 11. cycletalk dürfen wir in Zusammenarbeit mit der INOS-Plattform «Kunststofftechnik triff Nachhaltigkeit» beim IWK an der Ostschweizer Fachhochschule in Rapperswil durchführen. Das Institut für Werkstofftechnik und Kunststoffverarbeitung (IWK) forscht in den Bereichen Bauteilauslegung und der Produktion in der Kunststofftechnik. Neugierig, was bei ihnen im Labor so alles möglich ist? Exklusiv für cycletalk-Teilnehmende bietet das IWK am Vormittag vor dem cycletalk eine Laborführung an.
Nutzen Sie die Gelegenheit zum Networking und lassen Sie den Tag bei einem gemeinsamen Apéro ausklingen!
Teilnahmegebühr
Regulär: CHF 150.00
Reduziert: CHF 100.00 (für Studierende und Mitarbeitende von NGOs, bitte «reduzierter Tarif» als Bemerkung angeben)
Anmeldung
Wir spammen nicht! Lesen Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Für den direkten Versand weiterer Informationen und Unterlagen werden wir gegebenenfalls den Service von MailPoet nutzen und entsprechend Ihre E-Mail-Adresse dort in einen Verteiler aufnehmen. Sollte dies für Sie nicht in Ordnung sein, bitten wir Sie, sich bei uns per E-Mail oder Telefon zu melden.
Programm
Führung IWK am Vormittag (optional, bitte auch anmelden)
Ab 10:00 Uhr: Eintreffen beim IWK
10:15 Uhr: Start Führung
ca. 11:30 Uhr: Gemeinsames Mittagessen (auf eigene Kosten)
ca. 12:45 Uhr: Transfer zum cycletalk
11. cycletalk
13:15 | Begrüssung und Einführung | Melanie Haupt, realcycle GmbH |
13:25 | Digitalisierungsansätze entlang der Wertschöpfungskette von Kunststoffbauteilen | Mario Studer, IWK |
14:00 | Ready im Digitalen Label für Kunststoff mit GS1 Standards | Jonas Batt & Dominik Halbeisen, GS1 |
14:25 | KI-gestützte Charakterisierung von Neuware und Rezyklat im Projekt KIOptiPack | Kapil Nichani, QuoData |
14:50 | Pause | alle |
15:20 | Angewandte Digitalisierung im Spritzguss | Jasper Hollender, IWK |
15:45 | Digitalisierung und Nachhaltigkeit bei Utz | Jan Giesbrecht, Utz Group |
16:10 | Transparenz und Effizienz im Recycling mit UpCircle’s KI-Technologie | Hendrik Kolvenbach, UpCircle |
16:35 | Diskussion, Abschluss und Ausblick | Melanie Haupt, realcycle GmbH |
ab 17:00 | Apéro | alle |