Dieses Pilotprojekt befindet sich in den letzten Vorbereitungen. Der Kick-off findet März/April 2021 statt.
Ziel des Pilotprojekts
Dieses Projekt wurde von der Emmi Schweiz AG an uns herangetragen. Am Beispiel des Café-Latte-Bechers (Polypropylen PP als Hauptkunststoff) soll im Grundsatz abgeklärt werden, ob und wie ein geschlossener Materialkreislauf für eine PP-Lebensmittelverpackung durch mechanische Recyclingverfahren möglich und sinnvoll ist. Die Herausforderung besteht darin, dass es sich um eine Verpackung mit Lebensmittelkontakt handelt und es in diesem Bereich punkto Recycling und Rezyklat-Qualität strenge Normen und einschränkende Regulationen gibt, soll das Rezyklat wieder für die Herstellung eines neuen Bechers eingesetzt werden können (Stichworte «closed-loop» oder «food-to-food»). Die Erkenntnisse aus diesem Pilotprojekt sollen skalierbar und somit auf andere PP-Verpackungen aus dem Lebensmittelbereich anwendbar sein. Es ist auch denkbar, dass einzelne Aspekte und Indikatoren dieses Projekts auf weitere, breit angewendete Lebensmittelverpackungen, wie z.B. PET-Schalen, übertragen werden können.
Wir befassen uns mit den folgenden Kernfragen:
Welche Art der Sammlung / Sortierung macht während des Pilots und ggf. danach Sinn (um die Rezyklat-Qualität zu garantieren)?
Kann durch sortenreines Recycling ein Rezyklat in Food-Qualität mit Verarbeitungseigenschaften wie Neumaterial erreicht werden?
Kann dieser Recycling- und Verarbeitungsprozess in der Schweiz durchgeführt werden? Oder wo und wie kann das Recycling alternativ durchgeführt werden?
Ist eine Zulassung dieses Materials (Rezyklats) durch die Schweizer Behörden (ggf. auch EU) im Rahmen des Projekts möglich?
Welche Voraussetzungen müssen die Sammlung und Sortierung erfüllen, bzw. was ist in der Praxis möglich und auch sinnvoll? Kann die geforderte Rezyklat-Qualität auch bei einer möglichen gemischten Sammlung von Kunststoffen erreicht und gewährleistet werden?
Woran wir zurzeit arbeiten
Dieses Pilotprojekt befindet sich in den letzten Vorbereitungen. Der Kick-off findet März/April 2021 statt.
Pilotprojekt-Partner
Zurzeit nehmen folgende Akteure aktiv an diesem Pilotprojekt teil:
Emmi Schweiz AG REDILO GmbH (Projektleitung)
Zurzeit sind wir mit weiteren Partnern im Gespräch, um die Skalierbarkeit des Projektes prüfen und gewährleisten zu können.
Interessieren Sie sich auch für das Thema «Produktspezifischer Kreislauf» und möchten Sie an diesem Pilotprojekt aktiv mitarbeiten? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wir freuen uns auf Sie.