Kontakt

Kooperation zur Harmoni­sierung der Bemessung der Recycling­fähigkeit

Ziel der europäischen Bestrebungen ist es, die Verpackungsindustrie kreislauffähig zu gestalten. Die Verpflichtungen, zukünftig ausschliesslich recyclinggerechte Verpackungen aus Kunststoff einzusetzen, die Erreichung von ambitionierten Recyclingquoten für alle Packstoffe sowie die in Zukunft nach ökologischen Kriterien gestaffelten Tarife für die Lizenzierung von Verpackungen («Ökomodulation») erhöhen die Nachfrage nach einer einheitlichen Methodik zur Bemessung der Recyclingfähigkeit.

Derzeit bestehen in der Europäischen Union, und im speziellen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, keine einheitlichen Kriterien zur Bemessung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen. Im Gegensatz zu Deutschland ist in der Schweiz und in Österreich kein gesetzlicher Rahmen gegeben. Der deutsche Mindeststandard ist jedoch kein Bemessungsstandard, sondern bildet nur den Rahmen für eine Bemessung ab. Ein einheitlicher europäischer Bemessungsstandard existiert derzeit nicht und es ist unklar, ob und zu welchem Zeitpunkt ein derartiger Standard geschaffen wird.

Das primäre Ziel des Projektes «Harmonisierung der Bemessung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen aller Packstoffe» ist die Erstellung eines klaren, faktenbasierten Bemessungsstandards für die Recyclingfähigkeit von Verpackungen. Dies umfasst die Erarbeitung eines Kriterienkataloges zur Recyclingfähigkeit von Verpackungen als auch die Auswahl bzw. Überarbeitung von geeigneten Prüfmethoden und die Erstellung eines Bemessungskatalogs.

  • Das Projekt wird technisch-wissenschaftlich von Institut cyclos-HTP GmbH, Recyda GmbH, realcycle GmbH (vormals REDILO GmbH) und Circular Analytics TK GmbH durchgeführt.
  • Es soll eine DIN SPEC im Namen aller Projektpartner:innen (Markenartikler, Handelsunternehmen, Duale Systeme, Verpackungshersteller) entlang der Wertschöpfungskette kreislauffähiger Verpackungen veröffentlicht werden (Fertigstellung für Ende 2023 geplant).
  • Geplante Dauer: 10/2022 – 05/2024 – die Vorarbeiten haben bereits begonnen
    Zusätzlich soll exemplarisch der Stand der Praxis der Sammel-, Sortier- und Recyclinginfrastruktur für die Länder Deutschland, Österreich und Schweiz erstellt werden. Damit soll ein Rahmen zur objektiven Bemessung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen unter Berücksichtigung nationaler Rahmenbedingungen geschaffen werden.

Auftraggeber

Das Projekt wurde lanciert von Circular Analytics, cyclos HTP, die recyda GmbH und realcycle GmbH, finanziert wird es von einem Unternehmenskonsortium (Verpackungshersteller, Brand Owner, Handel, Recycler)

Guten Tag,
Schön, dass Sie hier sind!

Wir freuen uns, dass Sie sich für Neuigkeiten über nachhaltige Kreislaufwirtschaft und realcycle interessieren. Bis bald!
Ihr realcycle-Team.

Wir spammen nicht! Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.