Die Zukunft der Separatsammlungen von Altwertstoffen in der Schweiz
Das Ziel der Studie war es aufzuzeigen, wie die Altstoffsammlungen in der Schweiz zukünftig auszugestalten sind. Besteht in der Schweiz überhaupt noch ökologisches und ökonomisches Potenzial für weitere (Separat)-Sammlungen? Wenn ja, um welche spezifischen Produkte und Verpackungen handelt es sich und wie sind diese zu priorisieren? Denn im Sinne des Grundsatzes der Öko- und Wirkungseffizienz […]
Circoplast – Circular Construction Plastics
In der Schweiz werden jährlich mehr als 1 Million Tonnen Kunststoffe konsumiert, 22 % davon werden von der Baubranche verwendet. Damit die Lebensdauer dieser 220’000 Tonnen Kunststoffe verlängert wird, hat die realcycle GmbH (vormals REDILO GmbH) das Projekt Circoplast ins Leben gerufen. In Zusammenarbeit mit Akteuren aus der Bau- und Kunststoffbranche, Recycling unternehmen und der […]
Kreisläufe schaffen für flexible Verpackungen (Folien)
Dieses Pilotprojekt im Rahmen des vom Migros Pionierfonds ermöglichten Projekts realCYCLE wird gemeinsam mit Akteuren der Kunststoff-Wertschöpfungskette konzipiert und umgesetzt. Übergeordnetes Thema von realCYCLE ist es, die gesamte Wertschöpfungskette von Kunststoffverpackungen als Kreislauf zu verstehen und auszurichten. Die systemischen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für eine Skalierbarkeit werden untersucht und konkrete Möglichkeiten aufgezeigt, die eine flächendeckende und […]
Innovative Logistik für Kunststoffe
Dieses Pilotprojekt im Rahmen des vom Migros Pionierfonds ermöglichten Projekts realCYCLE wird gemeinsam mit Akteuren der Kunststoff-Wertschöpfungskette konzipiert und umgesetzt. Übergeordnetes Thema von realCYCLE ist es, die gesamte Wertschöpfungskette von Kunststoffverpackungen als Kreislauf zu verstehen und auszurichten. Die systemischen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für eine Skalierbarkeit werden untersucht und konkrete Möglichkeiten aufgezeigt, die eine flächendeckende und […]
Ist Polystyrol das neue PET?
Dieses Pilotprojekt im Rahmen des vom Migros Pionierfonds ermöglichten Projekts realCYCLE wird gemeinsam mit Akteuren der Kunststoff-Wertschöpfungskette konzipiert und umgesetzt. Übergeordnetes Thema von realCYCLE ist es, die gesamte Wertschöpfungskette von Kunststoffverpackungen als Kreislauf zu verstehen und auszurichten. Die systemischen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für eine Skalierbarkeit werden untersucht und konkrete Möglichkeiten aufgezeigt, die eine flächendeckende und […]
Ist ein Polypropylen-Kreislauf (Food) möglich und sinnvoll?
Dieses Pilotprojekt im Rahmen des vom Migros Pionierfonds ermöglichten Projekts realCYCLE wird gemeinsam mit Akteuren der Kunststoff-Wertschöpfungskette konzipiert und umgesetzt. Übergeordnetes Thema von realCYCLE ist es, die gesamte Wertschöpfungskette von Kunststoffverpackungen als Kreislauf zu verstehen und auszurichten. Die systemischen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für eine Skalierbarkeit werden untersucht und konkrete Möglichkeiten aufgezeigt, die eine flächendeckende und […]
Kunststoffe markieren – der Weg zur Kreislaufwirtschaft?
Dieses Pilotprojekt im Rahmen des vom Migros Pionierfonds ermöglichten Projekts realCYCLE wird gemeinsam mit Akteuren der Kunststoff-Wertschöpfungskette konzipiert und umgesetzt. Übergeordnetes Thema von realCYCLE ist es, die gesamte Wertschöpfungskette von Kunststoffverpackungen als Kreislauf zu verstehen und auszurichten. Die systemischen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für eine Skalierbarkeit werden untersucht und konkrete Möglichkeiten aufgezeigt, die eine flächendeckende und […]
Projekt realCYCLE
Ob wir wollen oder nicht: Kunststoff-Verpackungen sind aus unserem Alltag noch lange nicht wegzudenken. Doch der enorme Verbrauch verschlingt Rohstoffe und Energie – und hinterlässt riesige Abfallberge. Das Projekt realCYCLE möchte das ändern. Ermöglicht durch den Migros-Pionierfonds, zielt es darauf ab, die gesamte Wertschöpfungskette von Kunststoff-Verpackungen als Kreislauf zu verstehen und auszurichten. Voraussetzung für einen […]
Quality for Circular Economy
Ändernde Regulationen, steigende Umweltbelastungen und nationale/internationale Krisen zwingen Unternehmen, flexibel zu agieren. Diese Flexibilität kann mit der Integration von Kreislaufwirtschaftsstrategien in das Qualitätsmanagement erreicht werden. In Zusammenarbeit mit der Swiss Association for Quality (SAQ) hat die realcycle GmbH (vormals REDILO GmbH) Interviews mit Akteuren aus diversen Branchen (Lebensmittel, Textil, Uhren, Bau, Tech, MedTech und Verpackungen) […]
Zulassung von rezykliertem Polystyrol (rPS) in Anwendungen mit Lebensmittelkontaktmaterialien
Seit Anfang 2021 engagieren sich Akteure entlang der ganzen Wertschöpfungskette für einen geschlossenen Kreislauf für Lebensmittelverpackungen aus Polystyrol (PS). PS zeigt ein ähnlich geringes Diffusionsvermögen wie PET und nimmt daher auch kaum Schadstoffe auf. Zudem wird PS im Bereich der Lebensmittelverpackungen primär für Milchprodukte wie Joghurts eingesetzt, was die Identifikation von Lebensmittelkontaktmaterialien erleichtert. Daher eignet […]