Kontakt

3. Juli 2025

Wir lancieren QualiCycle!

Die Kreislaufschliessung von Kunststoffen braucht einen starken Dialog und gemeinsame Lösungen. Mit dem zukünftigen Projekt "QualiCycle – Plattform für hochqualitatives Kunststoffrecycling Schweiz" möchten wir eine polymerübergreifende Plattform für Austausch, Kooperation und konkrete Umsetzung schaffen.

In der Schweiz fallen jährlich rund 790’000 Tonnen Kunststoffabfälle an – doch nur ein Bruchteil davon wird hochwertig rezykliert. Besonders im Bereich von Lebensmittelverpackungen steigt der Druck, zirkuläre Lösungen zu etablieren. Die EU fordert zunehmend den Einsatz von Rezyklaten, doch regulatorische Hürden, technologische Herausforderungen und fehlende Infrastrukturen erschweren die Umsetzung. Klar ist: Eine funktionierende Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe gelingt nur im Schulterschluss aller Akteur:innen entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Genau hier setzt unser Projekt «QualiCycle – Plattform für hochqualitatives Kunststoffrecycling Schweiz» an. Es bietet eine offene, polymerübergreifende Plattform, die den gezielten Austausch, gegenseitiges Lernen und die Entwicklung tragfähiger Lösungen ermöglicht – mit besonderem Fokus auf Anwendungen im Lebensmittelbereich. Das in verschiedenen polymerspezifischen Projekten aufgebaute Wissen soll gebündelt und gemeinsam weiterentwickelt werden, um den Kreislaufschluss effizienter und wirksamer voranzutreiben.

Das Projekt vereint zwei zentrale Inhalte:

  • cycleworks – Hochqualitatives Kunststoffrecycling Schweiz: Eine Austauschplattform, die auf dem «cycleworks PS Kreislaufschliessung Schweiz» basiert, welcher seit 2019 den Dialog zwischen Akteuren rund um Polystyrol gefördert hat. Nun wird der Austausch für weitere Polymere geöffnet und thematisch erweitert.
  • Inhaltliche Bearbeitung des Themas: Gemeinsame Erarbeitung konkreter Grundlagen und Hilfestellungen zu Themen wie Regulierungen, Qualitätssicherung, Sammlung und Sortierung.

 

Die Themenschwerpunkte umfassen unter anderem:

  • Technologische Entwicklungen und Best Practices für hochqualitatives Kunststoffrecycling
  • Wertschöpfungsketten-übergreifende Fragestellungen, wie zum Beispiel Qualitätssicherung und Reinheitsanforderungen
  • Regulatorische Rahmenbedingungen
  • Infrastrukturaufbau in der Schweiz

 

Das Projekt richtet sich an Unternehmen, Organisationen und Institutionen entlang der gesamten Kunststoffwertschöpfungskette – unabhängig vom Polymertyp. Denn viele Herausforderungen sind nicht materialspezifisch, sondern betreffen die gesamte Branche. Durch Kooperation und gemeinsamen Wissensaufbau wollen wir die Basis für eine zirkuläre Kunststoffwirtschaft in der Schweiz schaffen.

Sind Sie interessiert, aktiv mitzugestalten?

Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme – und darauf, gemeinsam mit Ihnen die nächste Stufe des hochwertigen Kunststoffrecyclings in der Schweiz zu gestalten.

Guten Tag,
Schön, dass Sie hier sind!

Wir freuen uns, dass Sie sich für Neuigkeiten über nachhaltige Kreislaufwirtschaft und realcycle interessieren. Bis bald!
Ihr realcycle-Team.

Wir spammen nicht! Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.