Verpackungen im Kreislauf
Erleben Sie Innovation und Nachhaltigkeit hautnah an unserem cycletalk „Verpackungen im Kreislauf – designen, wiederverwenden, aufbereiten“.
Verpackungen sind allgegenwärtig in unserer Gesellschaft. Ihr Potenzial, Kreisläufe zu schliessen, ist gross. Ansatzpunkte dafür gibt es entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Unser Programm am 10. cycletalk bietet spannende Vorträge und Diskussionen zu aktuellen Brennpunkten dieser Thematik:
- Mit dem Verpackungsdesign kann der Grundstein für einen geschlossenen Kreislauf gelegt werden. Wir präsentieren die neuesten Empfehlungen dazu aus einer wissenschaftlichen Studie der ZHAW und realcycle.
- Mehrwegverpackungen schliessen Kreisläufe während der Nutzungsphase. Im Alltag sind sie derzeit noch mit einigen Hürden konfrontiert. Ein Beitrag zum Take-Away System reCIRCLE bringt Ihnen die aktuelle Forschung und Umsetzung in diesem Bereich näher.
- Damit Verpackungen nach der Nutzung einer stofflichen Verwertung zugeführt werden können, sind Aufbereitungsprozesse notwendig. Hierzu erhalten Sie Einblicke in die neuesten Innovationen bei Reinigungsverfahren sowie den Einsatz von künstlicher Intelligenz bei der Sortierung.
- Generell gilt: Um zielführende Ansatzpunkte zu identifizieren, ist es hilfreich, die Mengenströme und Einsatzorte der Verpackungen zu kennen. Wir haben diesbezüglich die Gewerbe- und Industrieverpackungen in der Schweiz untersucht und stellen die Ergebnisse vor.
Nutzen Sie die Gelegenheit zum Networking und lassen Sie den Tag bei einem gemeinsamen Apéro ausklingen!
Das Programm finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Teilnahmegebühr
Regulär: CHF 150.00
Reduziert: CHF 100.00 (für Studierende und Mitarbeitende von NGOs, bitte «reduzierter Tarif» als Bemerkung angeben)
Anmeldung
Wir spammen nicht! Lesen Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Für den direkten Versand weiterer Informationen und Unterlagen werden wir den Service von MailPoet nutzen und entsprechend Ihre E-Mail-Adresse dort in einen Verteiler aufnehmen. Sollte dies für Sie nicht in Ordnung sein, bitten wir Sie, sich bei uns per E-Mail oder Telefon zu melden.
Programm:
13:30– 13:40 |
Begrüssung und Einführung |
Melanie Haupt, realcycle GmbH |
13:40 – 14:10 |
Keynote: Das Potenzial nachhaltiger Verpackungen |
Isabel Junker, Bundesamt für Umwelt |
14:10 – 14:30 |
Künstliche Intelligenz in der Sortierung |
Valerio Sama, TOMRA Sorting GmbH |
14:30 – 14:50 |
Reinigungsverfahren für geschlossene Kunststoffkreisläufe |
Urs Tinner & Beat Hugenschmidt, BASF / Chemetall GmbH |
14:50 – 15:10 |
Designempfehlungen aus Ökobilanzen von Lebensmittelverpackungen |
Lea Schneider, ZHAW / realcycle GmbH |
15:10 – 15:40 |
Pause |
|
15:40 – 16:00 |
ReUse: Kreislaufwirtschaft im Alltag – think global act local |
Jeannette Morath, reCIRCLE AG |
16:00– 16:20 |
Von Lücken und Potenzialen – Gewerbe- und Industrieverpackungen im Kreislauf |
Maja Wiprächtiger, realcycle GmbH |
16:20 – 16:50 |
Diskussion |
alle |
16:50 – 17:00 |
Fazit, Ausblick & Abschluss |
Melanie Haupt, realcycle GmbH |
ab 17:00 |
Apéro |
|