REALCYCLE
  • Home
  • Das Projekt
  • realcycle 2.0
  • Wissen
    • Rezyklierbarkeit
    • Kreislaufschlüsse
  • Zielsystem
  • Pilotprojekte
    • Kunststoffe markieren
    • Polypropylen-Kreislauf
    • Polystyrol-Kreislauf
    • Kreislauf flexible Verpackungen
    • Innovative Logistik >
      • Qualitätskontrolle
      • Umfrage Bevölkerung
  • Saubere Kreisläufe
  • Rezyklat-Qualität
  • Mitmachen
    • Kontakt
  • Downloads
  • Login
  • Home
  • Das Projekt
  • realcycle 2.0
  • Wissen
    • Rezyklierbarkeit
    • Kreislaufschlüsse
  • Zielsystem
  • Pilotprojekte
    • Kunststoffe markieren
    • Polypropylen-Kreislauf
    • Polystyrol-Kreislauf
    • Kreislauf flexible Verpackungen
    • Innovative Logistik >
      • Qualitätskontrolle
      • Umfrage Bevölkerung
  • Saubere Kreisläufe
  • Rezyklat-Qualität
  • Mitmachen
    • Kontakt
  • Downloads
  • Login

Mitmachen und mitgestalten

>>> Zum Kontaktformular

Die Projektorganisation

Projektleitung: REDILO GmbH
Bild

Interessierte / involvierte Akteure

89 Unternehmen und Organisationen (Stand: 10.11.2021)
Bild

Wer kann bei «realCYCLE» mitmachen?

Alle Unternehmen und Organisationen, d.h. Akteure der Kunststoff-Wertschöpfungskette, denen eine nachhaltige und hochwertige Kunststoff-Kreislaufwirtschaft auch am Herzen liegt und sich für die Umsetzung in die Praxis einsetzen möchten. Durch den breiten Informationsaustausch zwischen allen interessierten Akteuren (CYCLEtalks), die vertieftere Mitarbeit in einer der Fokusgruppen oder das aktive Mitwirken in einem Pilotprojekt können Sie Einfluss auf die Erarbeitung entsprechender Rahmenbedingungen und die Entwicklung von Tools für die praktische Umsetzung nehmen. Dadurch wird sichergestellt, dass das tatsächliche Funktionieren einer nachhaltigen und hochwertigen Kunststoff-Kreislaufwirtschaft auf Ihre Bedürfnisse, das Branchenumfeld und auch auf einen optimierten Umweltnutzen zugeschnitten ist.

Für ein Mitwirken am Projekt «realCYCLE» wünschen wir uns, dass die Unternehmen oder die Organisationen die Bereitschaft zeigen, sich für eines oder mehrere der Schwerpunktthemen einzusetzen und deren Umsetzung zu fördern (Funktion als Mulitplikatoren). Im Rahmen der Pilotprojekte sollten die beteiligten Unternehmen auch in der Lage sein, die Aktivitäten des Projektes durch Wissensaustausch und/oder betriebliche Massnahmen aktiv zu unterstützen (z.B. allfälliger Personalaufwand, Technik oder Materialversorgung, Kommunikation).

Die Teilnahme an ca. 3 CYCLEtalks pro Jahr (Informationsaustausch, Workshops) wird erwünscht, um die Dynamik des Projektes zu gewährleisten und aufrecht zu erhalten als auch die Projektziele zu erreichen.

Der «CYCLEtalk» - unsere Informations- und Austauschplattform

Im Rahmen des Projektes organisieren wir regelmässige CYCLEtalks, worin wir die aktuellsten Projektentwicklungen aufzeigen, neue Erkenntnisse präsentieren und das weitere Vorgehen diskutieren. Darüber hinaus können sich Akteure in Fokusgruppen engagieren oder sich in Pilotprojekte einbringen – die Möglichkeiten zum Austausch sind also zahlreich.
Bild
Nächster CYCLEtalk
Donnerstag, 3. November 2022 / ab 13:30 Uhr
(Züri-Campus, Hagenholzstrasse 85A, Zürich-Oerlikon)
Falls Sie auch an den CYCLEtalks teilnehmen möchten, sich bei realCYCLE aber noch nicht als «interessierter Akteur» registriert haben, dann können Sie dies gleich zusammen mit der Anmeldung tun. Danke!

Wir freuen uns auf Ihre Registrierung und Teilnahme!

Anmeldung

Ihr Nutzen

Bei einem Mitwirken am Projekt «realCYCLE» profitieren Sie direkt von einer langjährigen Erfahrung sowie gebündelter praktischer sowie wissenschaftlicher Expertise des REDILO-Teams in Kreislaufwirtschaft, Abfall- und Recyclingsysteme, Stoffstrom-Management, Verpackungsentwicklung/-technik und Design-for-Recycling.

Ihr Unternehmen geht voran und fördert eine ganzheitliche sowie nachhaltige Umsetzung, damit aus Theorie auch tatsächliche Praxis wird. Sie gestalten eine nachhaltige und hochwertige Kunststoff-Kreislaufwirtschaft mit und haben die Möglichkeit, aufbereitetes Wissen und erarbeitete Tools direkt zu nutzen und anzuwenden.

Für ein Mitwirken am Projekt «realCYCLE» entstehen Ihrem Unternehmen keine Kosten. Die Resultate aus dem Projekt sind öffentlich und frei nutzbar.
Sie möchten bei realCYCLE aktiv mitwirken und eine nachhaltige, hochwertige Kunststoff-Kreislaufwirtschaft mitgestalten und voranbringen? Nehmen Sie mit Kontakt auf, wir freuen uns auf Sie!
Zum Kontaktformular
Ein Projekt von
Bild
Bild
Teil des gesellschaftlichen Engagements der Migros-Gruppe: migros-engagement.ch

Fö
rderzeitraum: 2020-2022

Kontakt - Newsletter  |  Impressum  |  Datenschutz
REDILO GmbH  |  Neubadrain 4  |  CH-4102 Binningen  |  T +41 (0)61 713 18 88
© Redilo GmbH - Basel, 2021