
Für die 2021 gegründete Matratzen-Allianz werden verschiedene Themen zur Erhöhung der Zirkularität von Matratzen in der Schweiz bearbeitet:
Eco-Design
Am Anfang einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft steht das Design. Nur durch geeignetes Design lässt sich sicherstellen, dass der Ressourcenverbrauch minimiert, die Langlebigkeit gegeben und eine Verlängerung der Lebensdauer oder bedenkenlose Rückführung in den Kreislauf gewährleistet ist. Im Teilprojekt Eco-Design werden deshalb verschiedene Eco-Design Optionen für Matratzen in Zusammenarbeit mit Matratzenproduzenten untersucht.
Digitaler Produktepass
Zur Vereinfachung des Recyclings von Matratzen soll ein digitaler Produktepass eingeführt werden. Durch den digitalen Produktepass kann der Recycler erkennen, welche Materialien in der Matratze vorhanden sind. Damit ermöglicht der Produktepass eine bessere Vorsortierung und eine effiziente Aufbereitung. Die Anforderungen an den Produktepass werden mit der European Bedding Association und den Anstrengungen in der EU abgeglichen. Inhalte, Format, etc. des Produktepasses wird dazu mit den herstellenden Firmen sowie den Recyclern diskutiert.
Absatzmarkt Sekundärprodukte
Ein erfolgreiches Recycling kann nur stattfinden, wenn die Produkte aus dem Recycling auch eine sinnvolle Verwendung haben. Zu diesem Zwecke werden Absatzmärkte und Verwendungszwecke für die Schäume und Textilien aus dem Matratzenrecycling identifiziert. Die Erkenntnisse aus den Abklärungen rund um die Absatzmärkte fliessen dann wiederum in das Eco-Design-Projekt ein, um die bestgeeigneten Materialien zu bestimmen.
Auftraggeber
BAFU, Auftrag in Zusammenarbeit mit Verein Matratzen-Allianz und Stiftung Pusch