Technische Innovationen und politische Bestrebungen führen zu einem verstärkten Einsatz von Leichtverpackungen aus papier- und kartonbasierten Materialien sowie anderen Zellulosefaserprodukten. Faserbasierte Leichtverpackungen werden einerseits im Verbund mit z.B. Kunststoffen eingesetzt und weisen im Vergleich zu Zeitungen und Kartonschachteln oft Restverschmutzungen auf. Die bestehenden Papier- und Kartonverwerter in der Schweiz sind nicht auf diese Leichtverpackungen spezialisiert, so dass diese den heutigen Recyclingprozess empfindlich stören können. Im konventionellen Papier- und Kartonstrom sind diese Verpackungen deshalb heute als Fehlwürfe zu betrachten.
Untersuchungsgegenstand
Gemeinsam mit Swiss Recycle haben wir uns folgende Fragen gestellt:
- Welche Möglichkeiten gibt es, damit diese in der Schweiz rezykliert werden können?
- Kann das Verpackungsdesign dazu beitragen, dass das Recycling über den bestehenden Sammelstrom von Papier- und Kartonverpackungen erfolgen kann?
- Wie kann der bisher qualitativ hochwertige Verwertungsstrom von Papier und Karton aufrechterhalten werden?
- Welche Akteur:innen in der Wertschöpfungskette müssen zusammenarbeiten, damit diese Leichtverpackungen rezykliert werden?
Vorgehen
In einem ersten Schritt analysieren wir den Status Quo der bestehenden faserbasierten Leichtverpackungen auf dem Schweizer Markt. Unter anderem untersuchen wir deren Recyclingfähigkeit, um aus den Ergebnissen Design- und System-Empfehlungen abzuleiten. Anschliessend möchten wir ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltige Szenarien zum Verwertungspfad entwickeln und bewerten. In diese Szenarienentwicklung werden wir Expert:innen und Akteur:innen entlang der heutigen Wertschöpfungskette einbinden, um Erfahrungen aus dem In- und Ausland einfliessen zu lassen und eine gemeinsam tragfähige Lösung zu entwickeln.
Um belastbare Szenarien zu definieren und wirtschaftlich tragfähige Lösungen mit hohem ökologischem Nutzen zu identifizieren, ist die Vernetzung mit den Betroffenen von zentraler Bedeutung. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie an einer Zusammenarbeit interessiert sind!