Der Materialverbrauch weltweit hat sich in den letzten 50 Jahren vervierfacht – von 26,7 auf über 100 Milliarden Tonnen pro Jahr. Doch nur rund 7,2 % davon fliessen aktuell in Kreisläufe zurück (Global Circularity Gap Report 2023). Gleichzeitig verschärfen neue Regulierungen wie die PPWR (EU) oder VerpV (CH, in Vernehmlassung) im Verpackungsbereich die Anforderungen: höhere Recyclingquoten, geringere Emissionen und kreislauffähige Materialien. Für viele Unternehmen bedeutet das, die Materialwahl ökologisch zu verbessern – ohne Einbussen bei der Funktionalität oder der Wirtschaftlichkeit.
Biobasierte Materialien bieten grosses Potenzial: gewonnen aus nachwachsenden Rohstoffen und Nebenströmen der Agrar- oder Lebensmittelindustrie können sie Emissionen senken und die Ressourceneffizienz erhöhen und sind oft abbaubar. Die Schweiz bietet bereits zahlreiche Ansätze – von kompostierbaren Verpackungen im Einzelhandel über Pilotprojekte für Reststoffverwertung bis hin zu Forschung an neuen Recyclingmethoden. Doch oft fehlt die Brücke zwischen Vision und Umsetzung.
Unser Beitrag: unabhängige Beratung mit Weitblick
Als unabhängige wissenschaftliche Beratungsfirma mit Fokus auf Kreislaufwirtschaft und Systemdesign begleiten wir Unternehmen bei der Entwicklung nachhaltiger Strategien. Auch im Bereich der biobasierten Materialien stehen wir Ihnen mit unserer Expertise zur Seite und beantworten zentrale Fragen wie:
- Welche neuen (Verpackungs-)Materialien gibt es und wie nachhaltig sind diese?
- Welche regulatorischen Rahmenbedingungen kommen auf uns zu?
- Was sind sinnvolle Möglichkeiten für einen Kreislaufschluss?
- Wie kann man innovative Materialien kreislauffähig entwickeln?
Nicht jede biobasierte Lösung ist automatisch nachhaltig. Eine kurze Lebensdauer, eingeschränkte Materialperformance oder die Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion bergen Risiken. Auch systemische Fragen wie die Integration in bestehende oder die Realisierung neuer Recyclingströme sind noch offen. Wir helfen Ihnen, Fallstricke zu vermeiden und Potenziale voll auszuschöpfen – für einen ökologisch und wirtschaftlich sinnvollen Einsatz von biobasierten Materialien.
Unser Leistungsangebot
- Unterstützung bei der Materialwahl und dem Design für Kreisläufe
- Potenzialanalyse für biobasierte Alternativen (bspw. für Verpackungen im Rahmen des Quick-Checks)
- Ökobilanzierung zur Abschätzung der Umwelteinwirkungen
- Bewertung von End-of-Life Lösungen (Kompostierung, Recycling, Reuse)
- Beratung zu regulatorischen Anforderungen
- Schulungen und Informationsanlässe (bspw. 12. cycletalk – Kreisläufe für neue Materialien)
Ob im Bereich Verpackung, Bau, Konsumgüter oder Textilien – wir bieten wissenschaftlich fundierte Beratung mit einem klaren Ziel: ressourcenschonende und wirtschaftlich tragfähige Lösungen finden und umsetzen. Unser Angebot richtet sich an alle Parteien, welche den Einsatz von innovativen und biobasierten Materialien planen – Unternehmen, Start-Ups, Verbände, Förderinstitutionen und Bildungs- und Forschungsinstitutionen.
Wir begleiten Sie bei der Entwicklung und Bewertung Ihrer Projekte – praxisnah, unabhängig und mit dem Blick fürs Ganze.
Sie haben Fragen zum nachhaltigen Einsatz von biobasierten Materialien?
Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme – und darauf, gemeinsam mit Ihnen den Impact von biobasierten Materialien in Ihrem Produkt zu maximieren.