Kontakt

12. cycletalk – Kreisläufe für neue Materialien

5. November 2025

Kulturpark Zürich

Kreisläufe für neue Materialien

Ob biobasiert, kompostierbar, recycelbar oder aus Reststoffen gewonnen – innovative Materialien versprechen Lösungen für zentrale ökologische Herausforderungen. Doch so vielversprechend diese Ansätze auch sind: Ihr volles Potenzial entfalten sie nur, wenn sie von Anfang an in zirkulären Systemen gedacht und umgesetzt werden.

Unser Event macht diesen Kreislauf erlebbar – mit Stimmen und Perspektiven aus allen relevanten Bereichen:

  • Innovative Lösungen sichtbar machen: Startups und Unternehmen präsentieren ihre zirkulären Material- und Produktlösungen – und suchen nach Partnern für die nächsten Schritte.
  • Erfahrungen und Perspektiven teilen: Akteur:innen aus Forschung, Industrie, Politik und Zivilgesellschaft bringen ihre Herausforderungen, Visionen und Praxiserfahrungen ein.
  • Gemeinsam Kreisläufe gestalten: Der Austausch soll dazu beitragen, neue Materialien so weiterzuentwickeln und Systeme aufzubauen, dass echte Kreisläufe möglich, wirksam und wirtschaftlich tragfähig werden.

Folgende Fragestellungen werden in verschiedenen Beitragsformaten aufgegriffen:

  • Welche neuen Materialien und Technologien gibt es?
  • Welche Kreislauf-Möglichkeiten gibt es für neue Materialien? Was sind die Hürden?
  • Welche regulatorischen Rahmenbedingungen kommen auf uns zu?


Vertreter:innen aus den Bereichen Rohstoffe, Materialentwicklung, Verarbeitung, Recycling, Kompostierung und Regulatorien wirken in einem abwechslungsreichen Programm aus Keynote, Startup Vorträgen, Erfahrungsberichten und einer Podiumsdiskussion mit, um Kreisläufe auch für neue Materialien gemeinsam schliessen zu können.

Das detaillierte Programm finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Den 12. cycletalk findet in Zusammenarbeit mit Innovate 4 Nature statt. Der Accelerator fördert naturpositive Lösungen durch die Vernetzung von Startups mit Investoren und Unternehmen mit dem Ziel, resilienzfähige, umweltfreundlicher Wertschöpfungsketten als Antwort auf ökologische Risiken und globale Unsicherheiten aufzubauen.

Nutzen Sie die Gelegenheit zum Networking und lassen Sie den Tag bei einem gemeinsamen Apéro ausklingen!  

Platzieren Sie den cycletalk schon heute in Ihrem Kalender.

Teilnahmegebühr

Regulär: CHF 150.00

Reduziert: CHF 100.00 (für Studierende und Mitarbeitende von NGOs, bitte «reduzierter Tarif» als Bemerkung angeben)

Tischmesse: Plätze auf Anfrage an hello@realcycle.ch

cycletalk ist die Informations- und Netzwerkplattform von realcycle.

Anmeldung

Wir spammen nicht! Lesen Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Für den direkten Versand weiterer Informationen und Unterlagen werden wir den Service von MailPoet nutzen und entsprechend Ihre E-Mail-Adresse dort in einen Verteiler aufnehmen. Sollte dies für Sie nicht in Ordnung sein, bitten wir Sie, sich bei uns per E-Mail oder Telefon zu melden.

Programm

ab 13:15Eintreffen und Kaffeealle
13:30Begrüssung und EinführungMelanie Haupt, realcycle
Barbara Dubach, I4N
13:45«Design als Schlüssel zur Kreislauffähigkeit» STUDIOCOLONY PRODUCTDESIGN 
14:15«Neue Materialien und Lösungen»
Startups aus der CH und EU präsentieren ihre Vision und Lösung und diskutieren, wie ihre Materialien in die Kreislaufwirtschaft passen
Primal
Noriware
KUORI
15:10Pause und Tischmessealle
15:40«Kreislauf und Wirtschaft, oder Kreislaufwirtschaft?»Beat Karrer, Fluidsolids
16:00«Die kompostierbare Kaffeekapsel, die tatsächlich im Kreislauf bleibt»Philippe Schenkel, Gebana
16:20«Gemeinsam Kreisläufe schliessen»
Podiumsdiskussion
Patrick Semadeni, kunststoff.swiss
Philippe Model, Innoway
Urs Baier, Biomasse Suisse
Romy Tebib, BAFU
Moderation: Barbara Dubach, I4N
17:10Schlusswort und AusblickMelanie Haupt, realcycle
Barbara Dubach, I4N
ab 17:15Apéroalle

In Zusammenarbeit mit

Ermöglicht durch