Kontakt

Kreislauf­wirtschafts­massnahmen für Aarau

Die Stadt Aarau verfolgt mit ihrer aktuellen Smart City Strategie das Ziel, eine Vorreiterrolle in der ressourceneffizienten Wirtschaft und der Schaffung geschlossener Kreisläufe einzunehmen. Im Rahmen dieser Strategie wird die Beschaffung, Nutzung, Wiederverwendung und Entsorgung von Produkten neu gedacht, um die Gesellschaft und Wirtschaft für das Thema Kreislaufwirtschaft zu sensibilisieren. 

Bereits heute werden verschiedene Strategien zur Kreislaufwirtschaft umgesetzt oder sind in Planung. Allerdings fehlt es an einer zentralen Zusammenfassung dieser Massnahmen, was einen umfassenden Überblick über die bereits realisierten und geplanten Initiativen erschwert. Daher hat die Stadt Aarau entschieden, ihre Bestrebungen im Bereich der Kreislaufwirtschaft zu bündeln und gegebenenfalls zu ergänzen. 

In diesem Vorhaben dürfen wir die Stadt Aarau begleiten.  

In einem ersten Schritt werden bestehende Massnahmen zur Kreislaufwirtschaft zusammengetragen und mögliche weitere Massnahmen identifiziert. Dies erfolgte anhand von Workshops mit den Leitenden der verschiedenen Bereiche der Stadtverwaltung im Rahmen einer Reffnet-Beratung. 

In einem zweiten Schritt werden basierend auf den Ergebnissen der Reffnet-Beratung konkrete Handlungsempfehlungen abgeleitet. Diese Empfehlungen werden in Zusammenarbeit mit den Bereichsleitungen (z.B. Tiefbau, Hochbau, Stadtentwicklung) diskutiert und verfeinert.  

Im Anschluss sollen die Massnahmen ökologisch bewertet und anhand dieser Resultate priorisiert werden. Zudem sollen für die verschiedenen Massnahmen Zeithorizonte für deren Umsetzung definiert werden.  

Guten Tag,
Schön, dass Sie hier sind!

Wir freuen uns, dass Sie sich für Neuigkeiten über nachhaltige Kreislaufwirtschaft und realcycle interessieren. Bis bald!
Ihr realcycle-Team.

Wir spammen nicht! Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.

Auftraggebende:

Projekt-Zeitraum:

Ansprechsperson: